Halloween basteln
Was Sie entdecken werden...
Einfache und kreative Ideen für die ganze Familie
Halloween steht vor der Tür und damit die Lust, das Zuhause in eine kleine, gruselige Welt zu verwandeln. Statt teure Deko zu kaufen, setzen wir dieses Jahr auf Selbstgemachtes: schnell, günstig und gemeinsam gemacht. Mit ein paar Scheren, Papier, Kleber und den richtigen Ideen entsteht im Handumdrehen eine stimmige Atmosphäre. In dieser Sammlung bündeln wir unsere liebsten DIY-Projekte für Halloween: unkompliziert, kindertauglich und mit klaren Schritten.
Was dich hier erwartet
- 9 unkomplizierte Bastelideen von “ganz schnell” bis “Wow-Effekt”
- Materialien, die wir meist ohnehin zu Hause haben
- Kleine Tipps, damit alles sicher, robust und partytauglich wird
- Ein kurzer Ausflug zu druckfertigen Halloween-Spielen für ein rundes Programm
1. Geister-Girlande
Warum wir sie mögen: Geht immer, macht optisch viel her und kostet fast nichts.
Material: weißes Papier/Karton, Bleistift, Filzstift, Schere, Schnur, Klebeband oder Locher.
So geht’s: Papier mehrfach falten, eine einfache Geistform vorzeichnen, ausschneiden, oben lochen oder mit Klebeband an die Schnur fixieren. Fertig ist die Kette für Tür, Fenster oder Treppengeländer.
Entdecken Sie unsere gebrauchsfertigen Halloween-Escape-Rooms!
30 Minuten Installation, 1 Stunde Spielzeit, zufrieden oder Geld zurück
2. Leuchtende Glasmonster
Effekt: Mystisch im Halbdunkeln, ideal für den Tisch.
Material: leere Gläser, Acrylfarben oder Permanentmarker, schwarzer Karton/Klebeband, LED-Teelichter.
So geht’s: Gläser reinigen, außen bemalen, Augen/Münder aus Karton aufkleben, LED hinein – schon “leben” die Monster.
3. Süße Halloween-Tütchen
Einsatz: Zum Verschenken an der Tür, als Platzkarte oder kleiner Schatz beim Partyspiel.
Material: Papiertüten oder transparente Beutel, Farbpapier (Orange, Schwarz, Grün), Schere, Kleber oder doppelseitiges Klebeband, Faden oder Geschenkband, Stifte oder Aufkleber zum Verzieren.
So geht’s: Beutel mit farbigem Papier auskleiden, Gesichter von Kürbissen oder Fledermäusen aufmalen oder aufkleben, mit Süßigkeiten füllen und zubinden. Wer möchte, kann mit kleinen Etiketten oder Schleifen dekorieren.
4. Hexen-Maske & Hexenhut
Warum praktisch: Schnell gemacht und perfekt für eine kleine Halloween-Verwandlung – ob für Fotos, Spiele oder den Schul-Tag.
Material: Schwarzer Karton oder Tonpapier, Schere, Kleber, Bleistift, Lineal, Glitzer oder bunte Stifte, Gummiband oder Holzstäbchen.
So geht’s: Vorlagen für Hut und Maske aufzeichnen, ausschneiden und zusammenkleben. Nach Belieben bemalen oder mit Glitzer und Sternen verzieren. Mit einem Gummiband oder Holzstäbchen befestigen – fertig ist das Hexen-Outfit!
5. Kürbis aus Toilettenrolle
Upcycling-Liebling: Stabil, leicht und kinderfreundlich.
Material: Papprolle, Karton in Orange/Grün, Schere, Kleber, Stift.
So geht’s: Rolle mit Orange ummanteln, Papierstreifen schneiden und rundum aufkleben, oben Grün als Stiel formen. Wer mag, malt ein Gesicht.
6. Mini-Frankenstein aus Papprolle
Einsatz: Lustige Tischdeko, Geschenkidee oder kleine Bastelfigur für Kinder.
Material: Papprolle, Karton in Grün, Schwarz und Weiß, Schere, Kleber, schwarzer Marker, Wackelaugen (optional).
So geht’s: Rolle mit grünem Papier umwickeln, gezackte Haare aus schwarzem Karton ausschneiden und oben aufkleben. Augen und Mund ergänzen, kleine Narben aufmalen – fertig ist dein Mini-Frankenstein!
7. Kürbis-Licht aus Papptellern
Sicher & stimmungsvoll: Mit LED statt echter Kerze.
Material: 2 Pappteller, Schere, Kleber, optional Farbe, grüner Pfeifenreiniger, LED-Teelicht.
So geht’s: Teller orange bemalen, Kürbisform ausschneiden, vorne Gesicht, innen Platz für LED lassen, zusammenkleben, oben grünen “Stiel” andeuten.
8. Hänge-Gespenst
Bewegt sich mit der Luft: Perfekt für Fenster oder Lampen.
Material: weißes Papier/Servietten, Becher (Pappe/Plastik), Faden, Stifte, Kleber.
So geht’s: Geistform schneiden/zeichnen, Becher rückseitig als Abstandshalter anbringen, Loch oben, Faden durch, aufhängen.
9. Puschel-Spinne mit Mini-Netz
Niedlich statt eklig: Kinder lieben die Augen!
Material: Pompons, Pfeifenreiniger, Wackelaugen, Holzstäbchen, Wolle, Kleber, Schere.
So geht’s: Zwei Pompons (Kopf/Körper) kleben, 8 Beine aus Pfeifenreinigern biegen und ansetzen, Augen drauf. Aus drei Holzstäbchen ein Sternchen legen, mit Wolle kreuzweise umwickeln – Spinne draufsetzen.

Extra: Noch mehr Halloween-Stimmung – ohne Basteltisch
Wer nach dem Basteln direkt ins Abenteuer starten möchte, findet bei Escape Kit druckfertige Spiele für Zuhause. Aufbau in ca. 30 Minuten, Spielzeit etwa 60 Minuten – ideal für Kindergeburtstage, Familiennachmittage oder den Halloween-Abend.
- Willkommen bei den Monstern (4–12 Jahre): freundlich-mysteriös, genau richtig für Kinder.

- Mission Z: Zombie-Alarm (Teens & Erwachsene): intensiver, mit Nervenkitzel.

Vorteile auf einen Blick: ausdrucken, ausschneiden, spielen; flexible Gruppengröße; klare Anleitung; Geld-zurück-Garantie.
Entdecke die Escape Rooms, Schatzsuchen und Detektivspiele für Halloween
30 Minuten Aufbau · 1 Stunde Spiel · Zufrieden oder Geld zurück
FAQ (SEO-freundlich, kurz & hilfreich)
1) Was kann man an Halloween basteln, wenn wenig Zeit ist?
Geister-Girlande (#1), Hänge-Gespenst (#8) und Süße-Tütchen (#3) sind in 10–20 Minuten machbar. Mit LED-Teelichtern entsteht schnell Stimmung, ganz ohne Trocknungszeiten.
2) Welche Halloween-Deko eignet sich für draußen?
Leuchtende Glasmonster (#2) mit LED, robuste Pappteller-Kürbisse (#7) in überdachten Bereichen und Girlanden aus Karton (#1). Wichtig: wetterfestes Klebeband nutzen und Wind berücksichtigen.
3) Halloween basteln mit Kindern: ab welchem Alter?
Ab ca. 4–5 Jahren mit einfachen Formen (Kürbis aus Rolle, Hänge-Gespenst). Schere und Kleber immer begleiten. Für ältere Kinder eignen sich Details wie Frankenstein-Narben (#6) oder Netze knoten (#9).
4) Wie bleibt die Deko sicher?
LED statt offener Flamme, ungiftige Farben/Marker verwenden, kleine Teile (Wackelaugen) bei Kleinkindern sichern. Girlanden und Hänger hoch genug anbringen.
5) Welche Materialien hat man meistens schon zu Hause?
Papprollen, Pappteller, Papier/Karton, Schnur, Klebeband, Stifte. Mit etwas Pfeifenreiniger, Wolle und Pompons lassen sich Effekte deutlich aufwerten.
6) Wie kombiniert man Basteln und Spiel, ohne Stress?
Erst zwei schnelle DIYs (z. B. Girlande + Tütchen), dann ein druckfertiges Spiel starten. So bleibt der Tisch frei, und alle sind direkt im Thema.
7) Ideen für eine kindgerechte Halloween-Party?
Freundliche Gesichter statt Horror, warme Beleuchtung, kurze Bastelstation, danach gemeinsames Familien-Spiel (Willkommen bei den Monstern). Für Teens später Mission Z einplanen.