Wie kann man ein Escape Room zu Hause veranstalten?

Sie sind ein Fan von Escape Rooms und würdet gerne eines in Ihrem Haus veranstalten? Es ist viel einfacher, als Sie denken.

Ob für den Kindergeburtstag, einen Abend mit Freunden oder einen Sonntag mit der Familie – es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Zuhause in einen echten Spielraum zu verwandeln und Ihr Haus oder Ihre Wohnung in ein richtiges Escape Room zu transformieren.

Und warum nicht im Klassenzimmer oder sogar im Büro? Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und fördern Sie den Teamgeist!

ANTRE DU DRAGON_ESCAPE GAME MAISON_ESCAPE KIT
CHEF OEUVRE ARSENE LUPIN_ESCAPE GAME MAISON_ESCAPE KIT_JEU ADULTES_4

Ein Escape Room entwerfen: Wie geht das?

Sind Sie bereit, ein Escape Spiel zu entwickeln, das Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihre Klasse oder Ihre Kollegen begeistern wird? Herzlichen Glückwunsch!

Jetzt beginnt der schwierige Teil!

Die Erschaffung der Welt, in der das Spiel stattfindet, und der Rätsel, die die Teilnehmer nach und nach zur endgültigen Auflösung und zur Flucht führen, erfordert eine gute Portion Gehirnschmalz, fruchtbare Kreativität und vor allem eine tadellose Organisation.

Seien wir ehrlich: Ein DIY (Do It Yourself) Escape Room von Grund auf zu entwickeln, erfordert Zeit, Konzentration, Erfindungsreichtum und ein wenig Know-how. Erwarten Sie nicht, dass Sie es beim ersten Mal richtig machen. Aber es macht Spaß, das zu tun. Also seien Sie mutig und folgen Sie dem Leitfaden!

Kostenloser Escape Room Countdown mit Hintergrundmusik

So wird Ihr Escape Room zu Hause ein Erfolg

Ein eigenes Escape Room auf die Beine zu stellen, ist ein ehrgeiziges Projekt, vor allem, wenn man es noch nie zuvor gemacht hat. Aber es ist eine Aufgabe, die Sie erfolgreich bewältigen können, wenn Sie ein paar Regeln beachten.

  • Sich auf 30 Minuten Spielzeit beschränken

Sind Sie zum ersten Mal dabei? Um Ihr Spiel von Grund auf neu zu erstellen, gehen Sie von einer Dauer von 30 Minuten statt einer Stunde aus.
Sie werden sehen, dass ein Escape Room in kürzerer Zeit schon viel Arbeit ist!

  • Einen Kalender erstellen

Planen Sie im Voraus die Zeit, die Sie für den Gestaltungsprozess aufwenden werden, damit Sie sich daran halten können und vor allem rechtzeitig für den echten Tag bereit sind (vor allem, wenn dieser Termin bereits feststeht!).

Natürlich können kleine Änderungen des Zeitplans oder Müdigkeit vorkommen, aber versuchen Sie, sich so gut wie möglich daranzuhalten oder den kleinen Zeitrahmen, den Sie geplant hatten, zu verlängern. 

PS: Wenn Ihre Freunde morgen kommen, Ihre Kinder in einer Woche Geburtstag haben und Ihnen die Zeit davonläuft, laden Sie einfach eines unserer fertigen Escape Room herunter und drucken Sie es aus!

I. Schreiben Sie das Szenario für Ihr hausgemachtes Escape Room

Zeit, Konzentration, Kreativität, Recherchen … Diese Konzeptionsphase ist keine leichte Aufgabe für ein DIY-Escape Room (Do It Yourself). Wir geben zu, dass es ein großes persönliches Engagement erfordert, aber seien Sie geduldig, die Mühe lohnt sich! 😉. 

  • Wählen Sie das Thema und die Hauptfiguren aus

Zuerst müssen Sie das Thema oder das Universum auswählen, die Sie zur Vorbereitung Ihres Escape Rooms inspiriert, und so die Handlung des Spiels aufbauen. Um Ihre Geschichte lebendig werden zu lassen, fügen Sie echte oder fiktive Charaktere hinzu! Was wäre, wenn Brad Pitt die Spieler in World War Z einlädt, um gegen Zombies zu kämpfen, oder wenn Catwoman sie zu ihren Teamkollegen macht, um Batman zum x-ten Mal einen Streich zu spielen? 

Ein paar Ideen: Schüler, die im Videospiel Fortnite feststecken, ein Morgen mit Hangover und Amnesie in Las Vegas, ein legendärer Gangster bittet Sie, geheime Dokumente zu klauen…

Fehlen Ihnen die richtigen Ideen? Nehmen Sie Ihre Lieblingsfilme, -bücher und -serien zu Hilfe oder lassen Sie sich von den Szenarien in physischen Escape-Rooms-Räumen oder den Escape-Kit-Szenarien inspirieren. Jede Inspirationsquelle ist gut!

Wenn Sie eine Welt wählen, die Sie mögen und kennen, ist das die Garantie für ein immersiver und „realistischeres“ Spiel. Was ist das Ziel? Eine Herausforderung zu schaffen, um Ihre Verwandten, Kollegen oder Schüler herauszufordern.

Dann müssen Sie eine kleine Geschichte schreiben, um einen Kontext für Ihr Spiel zu schaffen und die Mitspieler in das Spiel einzuführen. Die Art und Weise, wie Sie schreiben, sollte gut überlegt sein, damit die Spieler gefesselt sind und den Zweck des Spiels verstehen.

  • Bestimmen Sie die Hauptmission der Spieler

Da Sie nun über ein Thema und Charaktere verfügen, denken Sie sich ein auslösendes Ereignis aus und legen Sie das Ziel Ihres Escape Rooms fest, beziehungsweise die Aufgabe der Spieler…

Seien Sie kreativ und bevorzugen Sie Missionen, die origineller sind als das Klischee von “Gefangenen, die aus dem bestbewachten Gefängnis des Landes fliehen müssen” (gesehen und wieder gesehen!).

Hier sind kleine Ideen:

  • Werden Sie zu einem der größten Bankräuber in Haus des Geldes.
  • Hacken Sie sich in die Datenbank des FBI.
  • Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein riesiges Cluedo.
  • Retten Sie den Präsidenten vor einem Zombie biss
  • Helfen Sie Harry Potter bei der Rettung der Zauberschule

II. Unterteilen Sie Ihr Szenario in Etappen

Dies ist der Moment, in dem Ihr Szenario Gestalt annimmt. Halten Sie sich fest, hehe!

Schreiben Sie alle Schlüsselschritte Ihres Szenarios auf Post-it-Zettel sowie die Schritte, die sich daraus ergeben. 

Ordnen Sie sie wie ein Organigramm mit dem Gesicht zu Ihnen an, um den Ablauf Ihres Spiels grafisch darzustellen.

Verwenden Sie verschiedenfarbige Post-it-Zettel, um die Gegenstände zu markieren, die es zu entdecken gilt oder die notwendig sind, um die Geschichte voranzubringen (einen Schlüssel zu einer Truhe finden oder eine geheime Botschaft entschlüsseln). So können Sie sich gut zurechtfinden!

Nachdem Sie Ihr Szenario in Etappen aufgeteilt haben, müssen Sie nun für jede Etappe eine Herausforderung oder ein Rätsel vorschlagen. Dieser Teil ist wahrscheinlich der komplizierteste bei der Erstellung Ihres Escape Rooms: Eine Geschichte in eine Reihe von Rätseln oder Herausforderungen umzuwandeln, wird Ihnen viel Mühe bereiten!

III. Schreiben Sie alle Rätsel Ihres Escape Rooms auf

Kommen wir jetzt zu einem kniffligen, aber unterhaltsamen Schritt bei der Planung eines selbstgemachten Escape Rooms: die zu lösenden Rätsel, Puzzles und Herausforderungen für jeden Schritt zu finden

Ihre Welt ist Ihnen vertraut geworden und Sie wissen, wie Ihre Geschichte, das Ziel des Spiels und sein auslösendes Ereignis aussehen werden. 

Auf jedem Post-it in Ihrem Szenario schreiben Sie zunächst eine kurze Beschreibung des Rätsels oder der Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.

TIPP: Das Internet ist eine wahre Fundgrube für Ideen zu Rätseln, kostenlosen Escape Rooms oder Beispielen für Puzzles, z. B. auf Pinterest. Lassen Sie sich inspirieren!

Achten Sie auf vielfältige Rätsel und vor allem darauf, dass alles logisch miteinander verbunden ist, um ein inkohärentes Spiel zu vermeiden.

Fällt es Ihnen schwer, zusammenhängende Rätsel zu finden? Lassen Sie Ihr Projekt für später ruhen und entscheiden Sie sich für ein Brainstorming mit den Rätseln aus dem Escape Kit! Wer weiß, vielleicht inspirieren sie Sie bei der Planung Ihres hauseigenen Escape Rooms?

IV. Bringen Sie mehr Immersion in Ihr Spiel!

Ihr Thema steht fest und Ihr Szenario ist geschrieben – Sie sind Ihrem Ziel ganz nah! 

Es gibt jedoch noch die unverzichtbaren Elemente eines Escape Rooms für zu Hause, die man für unwichtig halten könnte, die aber notwendig sind, um die Immersion zu erhöhen: die Accessoires und die Dekoration! 

Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Nutzen Sie das Internet (Pinterest oder Google Images): Finden Sie ein paar Dutzend Gegenstände, Personen, Räume oder sogar Landschaften, die sich auf Ihr Thema beziehen.
  • Verwenden Sie Bilddatenbanken (Pixabay oder Pexels): Hier finden Sie hübsche Fotos, die Stimmungsbilder sein können oder Ihre Fakten unterstützen. Bsp: Tatortfoto, Polizeiauto oder Fotos von Verdächtigen.
  • Verwenden Sie Gestaltungswerkzeuge (CANVA, CRELLO, ADOBE): Erstellen Sie dekorative Elemente oder nützliche Gegenstände, um Ihr Szenario realistischer zu gestalten. Diese Werkzeuge sind einfach zu verwenden!

Beispiele für Elemente :

  • Ein Detektivszenario;
  • Ein verrückter Arzt für ein Zombieszenario;
  • Polaroids für Ihren morgendlichen Rausch in Las Vegas…
  • Ein Zylinderhut für Arsène Lupin;
  • Ketchup für einen Tatort

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! 

Durch diese Elemente, die für die Lösung der Rätsel nützlich sind oder nicht, wird Ihr Spiel immersiver. 

So gelingt es den Spielern leichter, in die Welt deiner Geschichte einzutauchen und in die Rolle ihres Charakters zu schlüpfen!

V. Testen Sie Ihr Escape Room

Sind Sie noch da? Stunden, Wochen oder sogar Monate später … hier ist der große, lang ersehnte Moment!

Jetzt ist es an der Zeit, Ihr Spiel (vereinfachte Version) von zwei oder drei Spielergruppen testen zu lassen, um sicherzugehen, dass alles logisch, kohärent, verständlich und durchführbar ist.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Zeit für das Lösen der Rätsel und die Dauer des gesamten Escape Rooms zu beachten. Achten Sie auch darauf, dass Sie nahe an 30 Minuten sind (für den Anfang) und passen Sie diese dann an, um das Spiel auf eine Stunde zu verlängern. Verwenden Sie den oben bereits fertigen Countdown!

Ist Ihr Spiel getestet und genehmigt? Gut gespielt!

Sie haben alle Schritte zur Erstellung eines hauseigenen Escape Rooms erfolgreich durchlaufen, herzlichen Glückwunsch!  

Man muss sich schon ein wenig den Kopf zerbrechen, aber mit Fantasie und Vorbereitung ist es möglich, ein eigenes Escape Room von A bis Z zu gestalten. Sind Sie bereit, es noch einmal zu versuchen?

Haben Sie Lust, das Spiel ohne Kopfzerbrechen zu genießen? Entdecken Sie unsere schlüsselfertigen Escape-Room-Kits, die Sie zu Hause, in der Schule oder im Unternehmen durchführen können! 

Was enthalten unsere Spielsets?

  • Aufbauanleitung,
  • Rätsel,
  • Zubehör,
  • Countdown 1 h mit Hintergrundmusik

Sie müssen sich nur zurücklehnen, um das Spiel ebenfalls zu genießen. Ist das Leben nicht schön?

ESCAPE ROOM_HARRY POTTER_Die Verzauberte Schule_2